Radioschaltpult 3 - weitere Komponenten

Griffige Bauteile

Ja, ich weiß: Der Vorteil der Breadboards besteht darin, dass sehr viele Bauteile direkt aufgesteckt werden können. Das ist rationell, flexibel - und manchmal ganz schön fummelig. Trotzdem, es gibt eine ganze Reihe von Bauteilen, die sich hervorragend für Breadboards eignen:


Der Miniübertrager 5:1 links im Bild taugt zwar nicht viel, lässt sich aber immerhin schnell aufstecken. Daneben zwei Tastschalter, die beim Ausschlachten alter Computer angefallen sind. Man muss nur die Anschlussbeinchen sauber entzinnen. In der Mitte oben ein 10-Gang-Spindeltrimmer. Usw.

Es gibt aber auch Bauteile, bei denen man etwas nachhelfen kann oder muss:

Der Kondensator links ist ideal; der rechte wäre es auch, wenn er nicht zu dicke Anschlussdrähte hätte. Hier hilft die Montage auf einem Stück Stiftleiste.

Elkos lassen sich im allgemeinen gut stecken, es sei denn, es handelt sich um ausgelötete Exemplare (wer hat nicht ganze Schachteln davon?) Solche Bauteile lassen sich mit etwas Stiftleiste und etwas Lochrastermaterial griffig herrichten.

Transistoren machen im allgemeinen keine Probleme. Unbequem ist nur, dass bei manchen die Typbezeichnung kaum lesbar ist oder die Reihenfolge E-B-C nicht eingehalten wird.

Die Germaniumdiode unten funktioniert gut, doch wo ist die Kathode? Sie könnte ähnlich montiert werden wie der BC 548.

Sorgenkinder Widerstände. Der linke ist gut geeignet, aber der obere? Ok, das Bild ist nicht ganz in Ordnung, aber auch in natura war der Widerstand nicht zu entziffern. Ich musste nachmessen: 2,7 k.

Deutlich gekennzeichnete Widerstände haben oft zu dicke Anschlüsse; da hilft wiederum die Montage auf Stiftleiste (unten rechts).

Auch das geht: eine kleine Verstärkerstufe, "steckfertig" für das Breadboard zusammengelötet. Dank der aufrechten Bauweise beansprucht der Baustein wenig Platz auf dem Board.


Antennenumschalter

Bei meinen Versuchen stellte sich heraus, dass sich die günstigste Antennenkopplung meistens über einen Kondensator ergibt, wobei die Kapazität von Fall zu Fall verschieden sein kann. Um nicht ständig umstöpseln zu müssen, hat sich der folgende Schalter bestens bewährt.

Mit diesen Kapazitäten kommt man in fast allen Fällen zurecht. Und wenn nicht, wird der Schalter ganz nach rechts (galvanische Verbindung) gedreht und ein externer Kondensator zwischengeschaltet.

Die Kondensatoren lassen sich direkt am Stufenschalter anlöten. Der Schalter kann irgendwo an der Frontplatte montiert werden.

zurück